Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

trigonometrisch

tri|go|no|me|trisch, <auch> tri|go|no|met|risch
Adj.
, o. Steig.
auf Trigonometrie beruhend, mit ihrer Hilfe;
~e Funktion
mathematische Funktion, die die Abhängigkeit eines spitzen Winkels von den Längenverhältnissen zweier Dreiecksseiten eines rechtwinkligen Dreiecks beschreibt;
~er Punkt
Triangulationspunkt
Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Gestresster Mann im Büro
Wissenschaft

Vier-Tage-Woche verbessert Leistung und Wohlbefinden

Eine Vier-Tage-Woche gilt vielen als erstrebenswert, um eine bessere Work-Life-Balance zu erzielen und die Arbeit effektiver zu gestalten. Doch ist die Verdichtung des Arbeitspensums von fünf auf vier Tage tatsächlich förderlich? Nehmen Leistung und Stress dadurch zu oder ab? Eine Studie zeigte nun: Wer bei gleichem Gehalt und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch