Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
trigonometrisch
tri|go|no|me|trisch, <auch> tri|go|no|met|risch 〈
Adj.
, o. Steig.〉auf Trigonometrie beruhend, mit ihrer Hilfe;
~e Funktion
mathematische Funktion, die die Abhängigkeit eines spitzen Winkels von den Längenverhältnissen zweier Dreiecksseiten eines rechtwinkligen Dreiecks beschreibt;
~er Punkt
→ Triangulationspunkt

Wissenschaft
Wie die Eruption des Tonga-Unterseevulkans begann
Der Ausbruch des Unterseevulkans Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai im Pazifik hatte katastrophale Folgen und war weltweit detektierbar. Doch was ihn auslöste, war bisher erst in Teilen geklärt. Jetzt haben Forscher Hinweise auf das Ereignis entdeckt, das den Kollaps der Vulkancaldera und den dramatischen Ausbruch auslöste. In...

Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Welche Körperteile sind uns am wichtigsten?
Alte Kleider für neue Mode
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ammoniak statt Wasserstoff?
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Igitt!