Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
tuten
tu|ten 1.
in ein Horn blasen (als Signal);
er hat von Tuten und Blasen keine Ahnung
er hat von nichts eine Ahnung, er versteht davon überhaupt nichts
2.
ein lang gezogenes, dumpf pfeifendes Geräusch von sich geben;
das Nebelhorn tutet; der Triebwagen tutet

Wissenschaft
Lebensbaustein aus dem All?
Ein Laborexperiment ahmt die Bedingungen in kalten galaktischen Molekülwolken nach. Dabei gelang der Nachweis von Glycerinsäure. von DIRK EIDEMÜLLER Eine der großen Fragen, die verschiedene Zweige der Naturwissenschaft verbindet, lautet: Woher stammen die Grundbestandteile des Lebens? Zwar kennen wir heute die grundlegenden...

Wissenschaft
Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Gesundheit für alle
Starken Keltinnen auf der Spur
Designerbabys aus dem Labor
Flugsaurier: Zu Fuß zum Erfolg
Sternenfeuer im Felsenkeller
DNA statt DVD