Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

überheben

über|he|ben
V.
64, hat überhoben
I.
mit Akk. und Gen.; veraltet
jmdn. einer Sache ü.
jmdn. von einer Sache befreien, jmdm. eine Sache abnehmen;
jmdn. einer Arbeit, eines unangenehmen Auftrags ü.; wir sind der Sache überhoben
wir brauchen sie nicht zu tun
II.
refl.
sich ü.
1.
sich beim Heben Schaden tun
2.
sich anmaßend, dünkelhaft verhalten
Antibiotika, mRNA
Wissenschaft

Programmierbare Bakterienkiller

Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Klimaneutral mit Zecken

Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon