Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verbreiten
ver|brei|ten I.
〈mit Akk.〉
1.
ausstrahlen, in die Umgebung abgeben;
die Lampe verbreitet helles, freundliches, nur schwaches Licht; der Ofen verbreitet Wärme
2.
überall bekannt machen, allen zur Kenntnis bringen;
eine Nachricht (durch den Rundfunk, durch die Zeitungen) v.
3.
(überall) weitererzählen;
sie verbreitet überall das Gerücht, dass …
II.
〈refl.〉
sich v.
1.
allgemein bekannt werden;
die Nachricht verbreitete sich mit Windeseile
2.
immer mehr werden und immer mehr Raum einnehmen oder spürbar werden;
diese Tierart hat sich seit zehn Jahren hier verbreitet; ein angenehmer Duft verbreitete sich im Raum; diese Krankheit verbreitet sich besonders unter jungen Menschen
3.
sich über etwas v.
〈übertr.〉
(zu) ausführlich über etwas sprechen

Wissenschaft
Atome im Visier
Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...

Wissenschaft
Der Schutz der Ozeane
Lange Zeit hielt man die Weltmeere für unverwundbar – doch das sind sie nicht. Die UN-Dekade für Meeresforschung soll den Einigungsprozess der Weltgemeinschaft über Schutzmaßnahmen unterstützen. Von RAINER KURLEMANN Die Ozeane sind das gemeinsame Erbe der Menschheit. Diese Feststellung steht etwas versteckt in Artikel 136 der...