Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verbreiten

ver|brei|ten
V.
2, hat verbreitet
I.
mit Akk.
1.
ausstrahlen, in die Umgebung abgeben;
die Lampe verbreitet helles, freundliches, nur schwaches Licht; der Ofen verbreitet Wärme
2.
überall bekannt machen, allen zur Kenntnis bringen;
eine Nachricht (durch den Rundfunk, durch die Zeitungen) v.
3.
(überall) weitererzählen;
sie verbreitet überall das Gerücht, dass
II.
refl.
sich v.
1.
allgemein bekannt werden;
die Nachricht verbreitete sich mit Windeseile
2.
immer mehr werden und immer mehr Raum einnehmen oder spürbar werden;
diese Tierart hat sich seit zehn Jahren hier verbreitet; ein angenehmer Duft verbreitete sich im Raum; diese Krankheit verbreitet sich besonders unter jungen Menschen
3.
sich über etwas v.
übertr.
(zu) ausführlich über etwas sprechen
Wissenschaft

Der steinige Weg ins E-Zeitalter

In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft, Kernkraft überall

Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon