Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vorgeben

vor|ge|ben
V.
45, hat vorgegeben
I.
mit Akk.
etwas v.
1.
fälschlich behaupten, als Vorwand nehmen;
als ich ihn anrief, gab er vor, krank zu sein
2.
festlegen, bestimmen;
einen Zeitpunkt v. (zu dem etwas fertig sein muss); etwas nach vorgegebenen Maßen herstellen
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas v.
jmdm. (beim Wettkampf) etwas (als Vorteil) gewähren;
jmdm. fünf Schritte, fünf Punkte v.

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon