Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

vorgeben

vor|ge|ben
V.
45, hat vorgegeben
I.
mit Akk.
etwas v.
1.
fälschlich behaupten, als Vorwand nehmen;
als ich ihn anrief, gab er vor, krank zu sein
2.
festlegen, bestimmen;
einen Zeitpunkt v. (zu dem etwas fertig sein muss); etwas nach vorgegebenen Maßen herstellen
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas v.
jmdm. (beim Wettkampf) etwas (als Vorteil) gewähren;
jmdm. fünf Schritte, fünf Punkte v.
Foto von Acker-Hornmoos
Wissenschaft

Moose mit Turbo-Fotosynthese könnten die Landwirtschaft verändern

Wissenschaftler suchen seit langem nach Wegen, um Pflanzen so zu optimieren, dass sie mehr CO2 in Biomasse umwandeln. Nun haben Biologen entdeckt, dass eine Gruppe einzigartiger Landpflanzen, die Hornmoose, eine besonders effektive Form der Fotosynthese betreibt. Ihre Technik zur CO2-Fixierung könnte künftig durch gentechnische...

Batterie
Wissenschaft

„Die Industrie braucht unsere Unterstützung“

Die Bundesregierung hat die Mittel für die Batterieforschung drastisch gekürzt. Der Chemiker Martin Winter sieht Deutschland um die Früchte milliardenschwerer Investitionen und erfolgreicher wissenschaftlicher Arbeit gebracht. Das Gespräch führte FRANK FRICK Herr Professor Winter, bei einem Interview vor acht Jahren haben Sie mir...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon