Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorgeben
vor|ge|ben I.
〈mit Akk.〉
etwas v.
1.
fälschlich behaupten, als Vorwand nehmen;
als ich ihn anrief, gab er vor, krank zu sein
2.
festlegen, bestimmen;
einen Zeitpunkt v. (zu dem etwas fertig sein muss); etwas nach vorgegebenen Maßen herstellen
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas v.
jmdm. (beim Wettkampf) etwas (als Vorteil) gewähren;
jmdm. fünf Schritte, fünf Punkte v.

Wissenschaft
Das große Abenteuer
Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Wissenschaft
Winzlinge am Werk
Nahrungsmittel, Medikamente und Impfstoffe lassen sich durch lebendige Organismen herstellen. Neue Techniken ermöglichen jetzt eine effiziente Bio-produktion in großem Stil. von MARTINA REHNERT Ein guter Tag beginnt mit einem guten Frühstück: frische Brötchen, Brot, Joghurt … Für Fitness-Bewusste gibt es einen Proteinshake, Käse...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Igitt!
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Algen als Stickstofflieferanten
Zupacken mit Spinnenkräften
Scharfblick in Highspeed
Im Fluss der Zeit