Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorgeben
vor|ge|ben I.
〈mit Akk.〉
etwas v.
1.
fälschlich behaupten, als Vorwand nehmen;
als ich ihn anrief, gab er vor, krank zu sein
2.
festlegen, bestimmen;
einen Zeitpunkt v. (zu dem etwas fertig sein muss); etwas nach vorgegebenen Maßen herstellen
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas v.
jmdm. (beim Wettkampf) etwas (als Vorteil) gewähren;
jmdm. fünf Schritte, fünf Punkte v.

Wissenschaft
Gebäude vom Band
Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.
Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Dünger aus der Luft
In der Landwirtschaft kommen große Mengen stickstoffhaltigen Düngers zum Einsatz. Ein wichtiger Rohstoff für diesen Dünger ist Ammoniak. Um die Herstellung dieser Chemikalie nachhaltiger zu gestalten, hat ein Forschungsteam nun ein neuartiges Netzgewebe entwickelt, das Stickstoff aus der Luft einfangen und in Ammoniak verwandeln...