Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
wünschenswert
wụ̈n|schens|wert 〈
Adj.
, –er, am –esten〉so beschaffen, dass man es wünschen sollte, dass man versuchen sollte, es anzuschaffen, zu verwirklichen;
etwas für w. halten; eine Einbauküche wäre w.

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...

Wissenschaft
Wie unsere klassische Welt entsteht
Spukhafte Fernwirkungen verlagern die bizarren Quanteninterferenzen in die weite Umgebung. Das entzieht sie unserer Beobachtung. von RÜDIGER VAAS Im vertrauten Alltag sind Dinge zuweilen nicht auffindbar. Aber das liegt nur daran, dass sie verlegt oder von einer anderen Person wohlmeinend „aufgeräumt“ wurden. In Wirklichkeit hat...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kontakt und Konflikte
Schwere Geburt auch bei Schimpansen
Wie wirkt Koffein auf Ameisen?
Hat Altern einen Sinn?
Klima-Kipppunkte sind kaum vorhersagbar
Sonnige Zeiten