Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
würgen
wụ̈r|gen I.
〈mit Akk.〉
1.
jmdn. w.
a)
jmdm. die Kehle zudrücken und ihn dadurch am Atmen hindern
b)
jmdm. ein erstickendes Gefühl verursachen;
der enge Kragen würgt mich; Tränen würgten sie im Hals; es würgt mich im Hals, wenn ich nur daran denke
2.
etwas in etwas w.
mit Mühe, mit Gewalt etwas in etwas hineinbringen;
Blumen in eine zu enge Vase w.
II.
〈o. Obj.〉
1.
mit Anstrengung, krampfhaft einen Bissen oder das Essen wieder aus dem Hals, dem Magen herausbringen
2.
an etwas w.
sich anstrengen, sich Mühe geben, etwas zu schlucken;
an einem Bissen w. (der nicht schmeckt, der zu groß ist)
3.
〈übertr., ugs.〉
angestrengt, mühevoll arbeiten;
er würgt den ganzen Tag an seinen Aufgaben; ich habe zur Zeit viel zu w.

Wissenschaft
Ein neues Feld der Photovoltaik
Der Ausbau von Solaranlagen benötigt viel Platz. Doch viele geeignete Flächen werden bereits für die Landwirtschaft genutzt. Forscher suchen daher nach Wegen, beide Nutzungen zu kombinieren – und sehen großes Potenzial. von Rainer Kurlemann Die rheinische Ackerbohne könnte die deutsche Landwirtschaft verändern. Denn im Rahmen...

Wissenschaft
Es werde Licht!
Noch heute künden über 400 Photonen in jedem Kubikzentimeter des Weltraums vom ersten Licht im Universum. Deutlich mehr Lichtteilchen gelangen von der Sonne zu uns – nachdem sie zuvor Hunderttausende Jahre durch unseren Stern geirrt sind. von Rüdiger Vaas Als man das TV-Programm früher noch analog über eine Fernsehantenne empfing...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die positiven Seiten von negativen Gefühlen
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Wie MERS-ähnliche Fledermausviren in menschliche Zellen eindringen
It started with a kiss
Lassen sich Heuschreckenschwärme auch ohne Insektizide verhindern?
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit