Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

würgen

wụ̈r|gen
V.
1, hat gewürgt
I.
mit Akk.
1.
jmdn. w.
a)
jmdm. die Kehle zudrücken und ihn dadurch am Atmen hindern
b)
jmdm. ein erstickendes Gefühl verursachen;
der enge Kragen würgt mich; Tränen würgten sie im Hals; es würgt mich im Hals, wenn ich nur daran denke
2.
etwas in etwas w.
mit Mühe, mit Gewalt etwas in etwas hineinbringen;
Blumen in eine zu enge Vase w.
II.
o. Obj.
1.
mit Anstrengung, krampfhaft einen Bissen oder das Essen wieder aus dem Hals, dem Magen herausbringen
2.
an etwas w.
sich anstrengen, sich Mühe geben, etwas zu schlucken;
an einem Bissen w. (der nicht schmeckt, der zu groß ist)
3.
übertr., ugs.
angestrengt, mühevoll arbeiten;
er würgt den ganzen Tag an seinen Aufgaben; ich habe zur Zeit viel zu w.
Fossilien
Wissenschaft

Der Versteinerte Wald

Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.

Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Perseus-Galaxienhaufen
Wissenschaft

Superstrukturen im All

Galaxien formen gigantische Gebilde. Nun wurde eines sogar in unserer kosmischen Nachbarschaft aufgespürt. von RÜDIGER VAAS Die Kartierung des Universums sorgt immer wieder für Überraschungen. So wurde die Entdeckung der nächstgelegenen Superstruktur erstaunlicherweise erst im März 2025 publiziert. Sie ist mit einer Länge von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon