{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Warum spielen wir so gern?
Interview: 65 Jahre Antibabypille – zwischen Revolution und Risiko
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum spielen wir so gern?
Interview: 65 Jahre Antibabypille – zwischen Revolution und Risiko
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Synonymwörterbuch
zahlbar
zahlbar
fällig, zu zahlen/leisten, offenstehend, nicht beglichen
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
z
ä
hlbar
zählbar
zähl
|
bar
〈
Adj., o.
Steig.
〉
sich zählen lassend; ~e Menge
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
zahlbar
zahlbar
zahl
|
bar
〈
Adj., o.
Steig.
〉
fällig zur Zahlung; z. in vierzehn Tagen
,
Zahl
|
bar
|
keit...
Kalender
27. Oktober 1910
Die italienische Regierung unter Ministerpräsident Luigi Luzzatti beschließt wegen der Unwetterkatastrophe am Golf von Neapel ein dreimonatiges Moratorium für Wechsel unter 500 Lire (rund 400 Mark), die in Neapel zahlbar sind.
Wahrig Synonymwörterbuch
Proportion
Proportion
Verhältnis, Relation, Größenverhältnis, Zahlenverhältnis, messbare/zählbare Beziehung
Ausgewogenheit, Ebenmaß, Gleichheit, Gleichmaß
Wahrig Synonymwörterbuch
fällig
fällig
zahlbar, zu zahlen/leisten, offenstehend, nicht beglichen
nötig, an der Zeit, notwendig, erforderlich, unerlässlich, geboten, vonnöten, am Platze, angebracht, angezeigt
Lexikon
exakte
Wissenschaften
ex
ạ
kte Wissenschaften Wissenschaften, die mess- und zählbare Dinge mathematisch darstellen oder axiomatisch ableiten, also Mathematik, Logik, Physik, Chemie, Astronomie. Der Begriff wird heute kaum noch gebraucht.
Wahrig Herkunftswörterbuch
postnumerando
postnumerando nachträglich, nach Empfang (zahlbar) ♦ aus lat. post „nach“ und lat. numerandum „das zu Bezahlende“, zu lat. numerare „bezahlen“, zu lat. numerus „Zahl, Anzahl, Menge“
Wahrig Herkunftswörterbuch
pränumerando
pränumerando im Voraus, vor Empfang (zahlbar) ♦ aus lat. prae „vor, vorher“ und lat. numerandum „das zu Bezahlende“, zu lat. numerare „bezahlen“, zu lat. numerus „Zahl, Anzahl, Menge“
Lexikon
Wechselsteuer
Wechselsteuer Gliedsteuer zur Umsatzsteuer, wurde auf alle im Inland umlaufenden Wechsel und ähnliche Urkunden erhoben und mittels bei der Post erhältlicher Wechselsteuermarken entrichtet. Alle Wechsel, die vom Inland auf das Ausland oder vom Ausland auf das Inland gezogen und zahlbar gestellt waren, genossen Steuerermäßigungen oder -befreiungen. Steuerschuldner war, wer den...
Wahrig Synonymwörterbuch
Schönheit
Schönheit
Pracht, Erlesenheit, Anmut, Herrlichkeit, Reiz, Ebenmaß, Kostbarkeit, Wohlgestalt, Harmonie, Formvollendung, Liebreiz, Grazie, Glanz, Erhabenheit
schöne Helena, Venus
;
geh.:
Beauty, Beauté
;...
Wahrig Herkunftswörterbuch
liquidieren
liquidieren 1. auflösen, abwickeln (Geschäft) 2. fordern, berechnen 3. übertr.: beseitigen, umbringen ♦ aus ital. liquidare „bereinigen, erledigen, auszahlen“, übertr. „beseitigen“, zu ital. liquido „flüssig, verfügbar, zahlbar“, aus lat. liquidus „flüssig, klar“; liquidieren bedeutete urspr. „klar machen, klar darlegen“, nämlich eine...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Devise
Devise2
De
|
vi
|
se2
〈
[
–
vi:
–
] f.
11
, meist Pl.
〉
Zahlungsmittel in ausländischer Währung,...
Wahrig Herkunftswörterbuch
Devise
1. Devise Wahlspruch, Motto ♦ frz. devise „Denk
–
, Sinnspruch, mit einem Spruch bedruckter Papierstreifen“, früher „Spruch, Wahlspruch im Wappen“, urspr. bedeutete das Wort nur „eingeteiltes, abgeteiltes Feld im Wappen“; da dieses Feld aber oft mit dem Wahlspruch des Betreffenden versehen war, ging die Bezeichnung vom Feld auf den Spruch selbst über;...
Lexikon
Scheck (Recht)
Scheck [der
;
französisch, englisch]
Check, Cheque
Mittel des bargeldlosen Zahlungsverkehrs; nach dem Scheckgesetz (ScheckG) vom 14. 8. 1933 eine bei Vorlage einzulösende schriftliche Zahlungsanweisung auf das Guthaben des Ausstellers bei einem Geldinstitut (z....
Lexikon
Quantität (Philosophie)
Quantit
ạ̈
t Philosophie Größe; eine der klassischen Kategorien, nimmt eine gewisse Zwischenstellung ein zwischen
Qualität
und
Relation
; als kontinuierliche Größe ist Quantität messbar (
...
1
2
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#