Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zuordnen

zu|ord|nen
V.
2, hat zugeordnet; mit Dat. und Akk.
etwas einer Sache, jmdn. einer Gruppe z.
etwas oder jmdn. (einer bestimmten Ordnung gemäß) in eine Sache, eine Gruppe einordnen;
Syn.
zurechnen, zuzählen;
diese Bilder sind dem Impressionismus zuzuordnen; dieser Maler ist den Impressionisten zuzuordnen; welcher Zeit kann man dieses Musikstück denn z.?; Pflanzen, Tierarten einer bestimmten Familie, Rasse z.
,
Zu|ord|nung
f.
Wissenschaft

»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«

Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...

Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch