Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zusammenschreiben

zu|sm|men|schrei|ben
V.
127, hat zusammengeschrieben; mit Akk.
1.
in einem Wort schreiben;
diese beiden Wörter werden zusammengeschrieben
2.
schreibend vereinigen und zu einem Werk gestalten;
er hat das Material für seine Doktorarbeit beisammen und muss es noch z.
3.
ugs.
oberflächlich, gedankenlos, unschöpferisch schreibend zusammenstellen;
er hat die Arbeit nur aus verschiedenen Quellen zusammengeschrieben; einen Bericht rasch z.; er hat eine Menge Unsinn zusammengeschrieben
4.
ugs.
durch rasches und oberflächliches Schreiben erwerben;
er hat sich mit seinen Romanen ein Vermögen zusammengeschrieben
hr_AdobeStock_485762004.jpg
Wissenschaft

Den harten Winterverschlafen

Viele Säugetiere, aber auch Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose lassen die kalte Jahreszeit einfach an sich vorüberziehen. Wie machen sie das? Und warum? Von Rolf Heßbrügge Alljährlich im Oktober ist es so weit: Während der „Fat Bear Week“ dürfen Internet-User auf der Website des Katmai-Nationalparks (US-Bundesstaat...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Anders, als man denkt

„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon