Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

zusammenschreiben

zu|sm|men|schrei|ben
V.
127, hat zusammengeschrieben; mit Akk.
1.
in einem Wort schreiben;
diese beiden Wörter werden zusammengeschrieben
2.
schreibend vereinigen und zu einem Werk gestalten;
er hat das Material für seine Doktorarbeit beisammen und muss es noch z.
3.
ugs.
oberflächlich, gedankenlos, unschöpferisch schreibend zusammenstellen;
er hat die Arbeit nur aus verschiedenen Quellen zusammengeschrieben; einen Bericht rasch z.; er hat eine Menge Unsinn zusammengeschrieben
4.
ugs.
durch rasches und oberflächliches Schreiben erwerben;
er hat sich mit seinen Romanen ein Vermögen zusammengeschrieben
Zyklus, Sonnenflecken
Wissenschaft

Taktgeber des Sonnenzyklus

Der elfjährige Aktivitätszyklus der Sonne hat seine Ursache tief im Inneren des Feuerballs. Hier vollzieht sich ein komplexes Wechselspiel zwischen der Rotation, dem strömenden Plasma und dem Magnetfeld. Geben zusätzlich Planeten von außen den Takt an? von THOMAS BÜHRKE Die Sonne befindet sich derzeit in einem Maximum...

ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon