Wahrig Synonymwörterbuch

Rational oder rationell?

Adjektive, die sich nur in ihrer Bildung auf al und ell unterscheiden, haben im Allgemeinen verschiedene Bedeutungen. Nur in wenigen Fällen können sie sinnverwandt gebraucht werden.
Rational und rationell sind keine Synonyme, obwohl sie oft als solche angewendet werden. Rational bedeutet auf der Vernunft beruhend, vernunftgemäß, vernünftig. Wer überlegt und vernünftig handelt, der handelt demnach rational. Der Begriff rationell kann nicht in diesem Sinn verwendet werden. Dieses Adjektiv bedeutet zweckmäßig, wirtschaftlich, sparsam, haushälterisch.
Korrekt spricht man von rationeller Energienutzung oder einer rationellen Arbeitsweise, nicht von rationaler Energienutzung und einer rationalen Arbeitsweise. Auch die Gegensatzbegriffe irrational und irrationell können nicht als Synonyme benutzt werden.
Wissenschaft

Aufbläh-Fortbewegung entdeckt

Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Polarbär, Langweilig
Wissenschaft

Mir ist so langweilig!

Überraschend, aber wahr: Langeweile hat auch ihre guten Seiten, wie neue Studien zeigen. von CHRISTIAN WOLF Langeweile ist lästig. Wer sie spürt, will das fade Gefühl loswerden – was gerade in Corona-Zeiten mit den eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten nicht so einfach ist. Und Langeweile hat weitere Schattenseiten: Studien...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch