![Symbolbild für mentale Probleme: Mädchen oder junge Frau sitzt in einem dunklen Gang](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/240909_lockdown.jpg.webp?itok=sdIbOcwF)
Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....
![Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxx_laif-18973457-HighRes_14FA05ED-AC0A-43B0-BF60-A3F74C588B86-e1654858249687.jpg.webp?itok=fPHX_RKa)
Wissenschaft
Recyceln statt verbrennen
In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...