Wenn der Hahn am Morgen stolz seinen Kamm anschwellen lässt und kraftvoll kräht, will er sagen: »Hier ist mein Revier«. Mit seinem Ruf markiert das Tier sein Terrain und will andeuten, dass er es verteidigen kann.
Es kommt bei Männchen vieler Hühnerrassen vor, dass sie während des Frühjahrs und des Sommers krähen, um zur Balz zu rufen.
Natürlich kräht der Hahn nicht nur morgens, sondern den ganzen Tag über. Es hat sich nur eingebürgert, dass der Hahn den Tag begrüßt, weil Hühner sich in der Regel früh schlafen legen und zeitig erwachen - und krähen. Danach haben sich die Menschen gerichtet, bevor es Wecker gab.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rohstoffe aus der Tiefe
Galaktische Geisterteilchen
Diagnose aus der Ferne
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Die Umwelt auf dem Schirm
Schimmel rettet die Welt