Mitten im verregneten Sommer 2004 schneite der wissen.de-Redaktion eine Super-Userfrage ins Haus: „Warum werden Mücken nicht vom Regen erschlagen?“
Die Antwort ist ebenso einfach wie verblüffend: Der Regentropfen trifft die Mücke nicht mal. Denn wenn der Wasserschwall naht, macht sie ganz schnell die Mücke.
Regentropfen verdrängen beim Herunterfallen ein bisschen Luft. Diese winzige Druckwelle genügt, um die Mücke ein kleines Stück beiseite zu schieben. Sie wird nicht nass - und kann sich mit ungebremstem Appetit sofort auf uns stürzen, während wir tropfend im Regen stehen ...
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Archäologe aus Leidenschaft
Ein Mond speit Feuer
Die Chemie des Bioplastiks
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Der Dorsch ist weg
Das Dilemma mit dem grünen Tee