Das englische Wort »Equinox« stammt von dem lateinischen Wort »Aequinoktium« ab. Es bezeichnet die beiden Wendepunkt-Tage des Jahres, an denen Tag und Nacht den gleichen Zeitraum einnehmen (Tagundnachtgleiche), und das an allen Orten der Welt.
Das Frühlingsäquinoktium ist am 20. oder 21. März, das Herbstäquinoktium am 22. oder 23. September. An diesen Tagen steht die Sonne exakt über dem Himmelsäquator, dem an den Himmel projizierten Erdäquator. In Deutschland liegt der Himmelsäquator ungefähr 40 Grad über dem Südhorizont.
In der Esoterik steht Equinox hingegen für die Wende der astrologischen Zeitalter. In dieser Zeitrechnung befinden wir uns derzeit im Übergang vom Zeichen Fische in das des Wassermanns.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streit um gesunde Ernährung
Das Rätsel um den Ursprung
Kleinplaneten unter der Lupe
Testfall Sonnensystem
Die Sternenstaub-Fabrik
Schlaflos bei Vollmond?