Wahrig Herkunftswörterbuch

Model

1.
geschnitzte Hohlform für Gebäck, Stoffdruck u. a.
aus
lat.
modulus „Maß, Grundeinheit“, bes. zur Berechnung architektonischer Verhältnisse, Verkleinerungsform von
lat.
modus „Maß“
2.
Fotomodell, Mannequin
engl.
model in ders. Bed., über
mfrz.
modelle aus älter
ital.
modello „Vorbild, Urform; Entwurf, Miniatur“, Modell
[Info]
Elektronenwirbel im Graphen
Wissenschaft

Elektronenwirbel im Graphen

In dem zweidimensionalen Kohlenstoffmaterial Graphen verhalten sich Elektronen anders als normal: Sie bewegen sich wie eine Flüssigkeit und können auch Wirbel bilden. Solche Elektronenwirbel im Graphen haben Physiker nun erstmals direkt sichtbar gemacht. Dies gelang ihnen mit Hilfe eines hochauflösenden Quanten-Magnetfeldsensors...

Arbeit, Erwerbsarbeit
Wissenschaft

Lust auf Arbeit?

Im europäischen Vergleich liegen die Deutschen mit ihrer durchschnittlichen Wochenstundenzahl im Ranking weit hinten. Die Jungen reden anscheinend nur noch von Work-Life-Balance, und die Alten ziehen sich ins Homeoffice zurück. Ist der fleißige Deutsche Geschichte? Ein Blick auf die Zahlen. von CHRISTIAN WOLF Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon