Lexikon

Simon

[
ˈsaimən
]
Simon, Herbert Alexander
Herbert Alexander Simon
Herbert Alexander, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, * 15. 6. 1916 Milwaukee (USA),  8. 2. 2001 Pittsburgh; 1949 Professor in Pittsburgh; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1978 für Erforschung der Entscheidungsprozesse in Wirtschaftsorganisationen. Hauptwerke: „Das Verwaltungshandeln“ 1947, deutsch 1955; „Organisation und Individuum“ 1958, deutsch 1976; „Models of My Life“ 1991.
Teepflanzen (Camellia sinensis)
Wissenschaft

Wie Tee sein Aroma erhält

Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...

Bitter-Rezeptor
Wissenschaft

Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen

Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon