Lexikon

Simon

[
ˈsaimən
]
Simon, Herbert Alexander
Herbert Alexander Simon
Herbert Alexander, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, * 15. 6. 1916 Milwaukee (USA),  8. 2. 2001 Pittsburgh; 1949 Professor in Pittsburgh; Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1978 für Erforschung der Entscheidungsprozesse in Wirtschaftsorganisationen. Hauptwerke: „Das Verwaltungshandeln“ 1947, deutsch 1955; „Organisation und Individuum“ 1958, deutsch 1976; „Models of My Life“ 1991.
Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Inhalte auf wissen.de