Wahrig Herkunftswörterbuch
Imperator
Herrscher, Kaiser
♦
lat.
imperator, urspr. „Vorsteher der Familie, des Haushaltes“, dann „Oberbefehlshaber des Heeres“, dann „Herrscher, Kaiser“, zu lat.
imperare „befehlen, gebieten, herrschen“, aus lat.
im– (in Zus. vor p für in) „nach hin, zu hin, für“ und lat.
parare „gehörig einrichten, zubereiten, sich rüsten“
Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Wissenschaft
Klimawandel im Rückspiegel
Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Stoff zum Staunen
Immunsystem mit Schlagkraft
Aufgeschäumt
Bombardement aus dem All
Routen des Reichtums
Wurmlöcher im Quantencomputer?