Die griech. Vorsilbe
kata– begegnet uns in einigen Fremdwörtern in unterschiedlichen, jedoch sprachgeschichtlich miteinander verwobenen Bedeutungen. Sie kann, wie in
Katastrophe oder
Katatonie „gänzlich, völlig“ bedeuten, aber
– bei
Katalog – neben „gänzlich“ auch „abwärts“ oder
– bei
Kategorie – „entgegen“ heißen.
Katalog ist einer jener aus dem Griechischen stammenden Begriffe, die ihren Weg ins Deutsche über das
Lateinische
fanden, und zwar über das Wort
catalogus. Ausgangspunkt des zugrundeliegenden
griech.
Substantivs
katalogos in der Bezeichnung „Liste, Verzeichnis“ ist das aus
kata– „abwärts, hinab“ und
legein „sammeln, aufzählen“ zusammengesetzte Verb
katalegein „aufzählen, einen Stammbaum vollständig aufführen“. Von bunten, zum Kauf anregenden Bildern, die man heute auch mit dem Begriff
Katalog „Verzeichnis, Warenverzeichnis“ assoziiert, ist in dieser Form noch nicht die Rede.