Kalender

15. Juni 1920

Im italienischen Genua beginnt eine internationale Seemannskonferenz (bis 9.7.). Vom Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamtes auf seiner ersten Tagung in Paris (26.- 28.1.) anberaumt, soll sie sich mit der internationalen Regelung der Schifffahrt beschäftigen. Vertreten sind 22 Nationen, aus dem Deutschen Reich u. a. der Gewerkschafter und MSPD-Politiker Rudolf Wissell. Ein Antrag auf Einführung des Achtstunden-Arbeitstages und der 48-Stunden-Arbeitswoche an Bord erhält am 9. Juli nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Weitere Beschlüsse betreffen u. a. die Einstellung Jugendlicher und die Einführung eines internationalen Signalbuches.
Herz, 3D, Modell
Wissenschaft

Rettungsanker fürs Herz

Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...

Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch