Kalender
Eheleute dürfen bei der Heirat auch künftig keine Namensketten aus drei oder mehr Nachnamen bilden. Die Richter des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe weisen eine Klage zurück und bestätigen mit fünf gegen drei Stimmen ein entsprechendes Verbot aus dem Jahr 1994.
Wegen Korruptionsverdachts lässt die Münchner Staatsanwaltschaft Geschäftsräume des Nutzfahrzeug- und Motorenherstellers MAN durchsuchen. Das Unternehmen soll in mehreren europäischen und afrikanischen Staaten verbotene Provisionen gezahlt haben.

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben im Extremen
Das vernetzte Gehirn
Geschenkte Überlebenszeit
Eine für alle
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Wem gehört der Weltraum?