Lexikon
Dọlmetscher
[
Dolmetscherintürkisch, ungarisch
]eine Person, die das gesprochene Wort in eine andere Sprache überträgt, vorwiegend von der Fremdsprache in die Muttersprache. Dolmetscher arbeiten auf allen Gebieten der internationalen Beziehungen: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst u. a. Sie sind häufig freiberuflich tätig. Sie übersetzen Reden mit Hilfe elektroakustischer Übertragungsanlagen bei internationalen Kongressen und Konferenzen (Simultan-Dolmetscher) oder bei Gesprächen und Verhandlungen jeweils nach Sätzen oder Abschnitten (Konsekutiv-Dolmetscher). Für den Diplom-Dolmetscher ist ein Studium an besonderen Instituten erforderlich (Universitäten Saarbrücken, Heidelberg und Mainz [Dolmetscher-Institut in Germersheim]).

Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Wissenschaft
Wie MERS-ähnliche Fledermausviren in menschliche Zellen eindringen
Viele gefährliche Viren sind ursprünglich aus dem Tierreich auf Menschen übergesprungen. Um zukünftige Risiken durch solche Erreger besser abschätzen zu können, hat ein Forschungsteam nun für zahlreiche Viren untersucht, an welche Rezeptoren sie binden und ob sie potenziell menschliche Zellen infizieren können. Der Fokus der...