Lexikon
Priebke
Erich, deutscher SS-Hauptsturmführer, * 29. 7. 1913 Henningsdorf bei Berlin; Hotelkaufmann; arbeitete seit 1936 für die Gestapo als Dolmetscher für Italienisch und wurde 1941 Mitarbeiter der deutschen Botschaft in Rom; setzte sich 1948 nach Argentinien ab; wurde 1995 nach Italien ausgeliefert und dort 1998 wegen seine Beteiligung an der Ermordung von 335 zivilen Geiseln in den Adreatinischen Höhlen bei Rom am 24. 3. 1944 zu lebenslanger Haft verurteilt; aus gesundheitlichen Gründen erfolgt die Verbüßung der Strafe in Form von Hausarrest.

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Wissenschaft
Ruhe im Ohr!
Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleinplaneten unter der Lupe
Der Ozean und das Weltklima
Technik an der Torlinie
Auf der Suche nach Lebensspuren
In Pilz gepackt
Leben im Extremen