Lexikon

Gestpo

Abkürzung für Geheime Staatspolizei, politische Polizei in Deutschland 19331945. Ab 1940 war die Gestapo als Amt IV dem Reichssicherheitshauptamt eingegliedert. Ihre Aufgabe war neben der Ermittlung politischer Straftaten (Hoch- und Landesverrat; Verstoß gegen Blutschutz-, Rundfunk-, Heimtückegesetz u. a. NS-Gesetze) die Verfolgung aller Personen und Einrichtungen, die das NS-Regime als seine Gegner betrachtete (Juden, Freimaurer, Marxisten, „Reaktionäre“, christliche Kirchen, „östliche Untermenschen“ u. a.). Die Vernichtung der Juden (Judenverfolgung) war eine Aufgabe des Referats IV B 4 (SS-Obersturmbannführer A. Eichmann). Im Deutschen Reich und in den während des 2. Weltkriegs besetzten Gebieten war die Gestapo durch ihre schrankenlose, oft willkürliche Gewalt, ihre unmenschlichen Methoden und den von ihr ausgehenden Gewissenszwang das gefürchtetste Instrument politischen Terrors.
Rote Kapelle: Gestapobericht
Rote Kapelle: Gestapobericht
Gestapobericht vom 24.12.1942 über die »Rote Kapelle«, eine aus Frankreich operierende Widerstandsgruppe des Dritten Reichs.
scienceb.jpg
Wissenschaft

Wie lang ist die Küste der britischen Insel?

Die obige Frage erwartet man vielleicht im Rahmen eines Geografie-Tests in einer britischen Schule. Aber nicht als Titel in einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Jahr 1967. Die Küste ist halt so lang, wie sie ist und fertig. Dumme Frage! Warum sollte sich die Wissenschaft damit beschäftigen? Kam der Queen ihr Reich nach der...

Kokon, Erde
Wissenschaft

Erde zu Erde

Mikroorganismen zersetzen Tote in einem Hightech-Sarg in 40 Tagen zu Erde. Die Idee kommt aus den USA – nun gibt es die neue Bestattungsmethode auch hierzulande. von SALOME BERBLINGER und DESIRÉE KARGE Es handelt sich um kompostiertes Schwein. Doch die Erde riecht nach Blumenerde, wie man sie in einen Balkonkübel füllen würde....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon