Lexikon

Eichmann

Adolf, SS-Obersturmbannführer, * 19. 3. 1906 Solingen,  31. 5. 1962 Ramla, Israel (hingerichtet); Handelsvertreter; seit 1932 Mitglied der SS, seit 1934 im SD-Hauptamt mit Judenfragen befasst. Von 1941 bis Kriegsende organisierte Eichmann die Deportation und Vernichtung der im deutschen Machtbereich lebenden Juden („Endlösung der Judenfrage“). Nach dem Krieg lebte er unter falschem Namen in Argentinien. 1960 wurde Eichmann vom israelischen Geheimdienst nach Israel entführt und 1961 als einer der Hauptverantwortlichen für die Ermordung von mehr als 5 Mio. Juden zum Tode verurteilt.
Image
Copyright Issues
Eichmann, Adolf
Adolf Eichmann
Adolf Eichmann auf der Anklagebank. Eichmann, zuerst ein farbloser Parteifunktionär und Bürokrat, wurde als Verantwortlicher der »Endlösung der Judenfrage« zur schrecklichen Symbolfigur des nationalsozialistischen Rassenwahns.
Atome, Licht, Photonen
Wissenschaft

Geheimnisvolles Licht

Experimente enthüllen die eigenartige Quantennatur des Lichts immer besser. So kann Licht zum „Ausfrieren“ gebracht werden, Materie erschaffen und sogar dafür sorgen, dass Atome sich gegenseitig anziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Licht gehört zu den Erscheinungen, die so alltäglich sind, dass man gar nicht weiter über sie nachdenkt....

Unwetter, Hagel
Wissenschaft

Verhagelte Vorhersagen

Sommerliche Hagelunwetter können immense Schäden anrichten. Um präzise davor zu warnen, wissen Wetterforscher noch zu wenig über das Phänomen. Das soll sich ändern. von TIM SCHRÖDER Das Gewitter, das sich der baden-württembergischen Stadt Reutlingen am 28. Juli 2013 näherte, war ein blauschwarzes Ungetüm – ein viele Tausend Meter...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Artikel aus dem Kalender