Lexikon
Aberration
Astronomie
Aberration
Aberration
Astronomische Aberration
© wissenmedia
die scheinbare Ortsveränderung der Gestirne verursacht durch
die Bewegung der Erde in Verbindung mit der Fortpflanzungsgeschwindigkeit
des Lichts. Die jährliche Aberration infolge der Erdbewegung
um die Sonne (30 km/s) ruft eine Verschiebung der Gestirnsörter bis zu
20,5 Bogensekunden (Aberrationskonstante) hervor. Sie wurde 1728
von J. Bradley entdeckt.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der große Sprung
Auf der Suche nach Lebensspuren
Per Anhalter durch den Ozean
Wasserstoff aus der Wüste
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Die Zukunft der Schifffahrt