Lexikon
Aberration
Astronomie
Aberration
Aberration
Astronomische Aberration
© wissenmedia
die scheinbare Ortsveränderung der Gestirne verursacht durch
die Bewegung der Erde in Verbindung mit der Fortpflanzungsgeschwindigkeit
des Lichts. Die jährliche Aberration infolge der Erdbewegung
um die Sonne (30 km/s) ruft eine Verschiebung der Gestirnsörter bis zu
20,5 Bogensekunden (Aberrationskonstante) hervor. Sie wurde 1728
von J. Bradley entdeckt.

Wissenschaft
Wie große Waldbrände weitere Feuer begünstigen
Wald- und Buschbrände können verheerende Folgen haben. Denn dabei gehen nicht nur riesige Flächen an Vegetation verloren, es gelangen auch große Mengen Ruß und Rauch in die Luft. Weil diese das Sonnenlicht einfangen, werden daraufhin die Tage wärmer und trockener. Große Brände führen so zu lokalen Wetterverhältnissen, die weitere...

Wissenschaft
Wahr oder falsch?
Zeugenaussagen sind ein zentraler Bestandteil von Strafverfahren und Gerichtsverhandlungen. Doch allzu oft sind sie verzerrt. von JAN SCHWENKENBECHER Groß, dick, ja, er war’s. Da waren sich alle Zeugen des Überfalls auf die Nürnberger Stadtsparkasse in der Wölckernstraße im Jahr 1991 einig. Auch der Gutachter kam, nachdem er ein ...