Lexikon
Achmạtowa
AchmatovaAnna, eigentlich Anna Andrejewna Gorenko, russische Lyrikerin, * 23. 6. 1889 bei Odessa, † 5. 3. 1966 bei Moskau; 1910–1918 mit dem Dichter N. S. Gumiljow verheiratet; Vertreterin des Akmeismus; verfasste Gedichte in einem intimen, persönlich gehaltenen Stil, die von Liebe und menschlichen Tragödien handeln; in der Stalinzeit verfemt und mit Publikationsverbot belegt; 1959 rehabilitiert. Werke: „Das Echo tönt“ 1958, deutsch 1964; „Ein nie dagewesener Herbst“ 1967, deutsch 1967/1998; „Poem ohne Held“ 1940–66, deutsch 1979/1995; „Anno Domini“ 1998, deutsch 1998.

Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Unterwelt des Roten Planeten
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Der Nocebo-Effekt
Geheimnisvolles Licht
Wie Gas flüssig wird
Verhagelte Vorhersagen