Lexikon
Amụn
Amonaltägyptischer Urgott von Hermopolis, der mit Beginn der 11. Dynastie (um 2050 v. Chr.) in Theben wachsende Bedeutung als Reichsgott hatte und dem gewaltige Tempel (Karnak, Luxor) errichtet wurden. Doppelnamen zeigen Verschmelzung des Amun mit anderen Göttern an (Amun-Re). Sein heiliges Tier ist der Widder. Die Griechen und Römer verehrten ihn als Zeus-Amun bzw. Jupiter-Amun.
Ägypten:Amun-Reichstempel
Amun-Reichstempel
Ägyptisches Relief am Amun-Reichstempel von Karnak.
© shutterstock.com/Vladimir Pomortzeff

Wissenschaft
Wie sich Asthma verhindern lässt
Ob ein Kind Asthma bekommt, entscheidet sich oft schon in der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensjahren. Luft und Ernährung haben dabei einen großen Einfluss. von SUSANNE DONNER Voll Vorfreude macht sich Chiara (Name geändert) auf den Weg zu einem Reiterhof im Umland Berlins. Das achtjährige Mädchen reitet für sein Leben...

Wissenschaft
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Das Fantasy-inspirierte Verfahren zeigt Anwendungspotenzial. © Marco Lo Presti, Tufts University Er kann klebrige Spinnen-Fäden aus seinem Handgelenk abfeuern: Der Comic-Held Spider-Man hat Forschende zur Entwicklung einer raffinierten Technologie inspiriert. Dabei wird ein Strahl aus flüssiger Seide aus einer Düse abgeschossen,...