Lexikon
Thutmọsis III.
Thutmosis III.
Thutmosis III.
© wissenmedia
der 18. Dynastie
1479 bis etwa 1425 v. Chr., Sohn von Thutmosis II. und der Nebenfrau Isis. Für Thutmosis III. führte 22 Jahre die Königin Hatschepsut die Regentschaft und nahm dabei seit 1478 v. Chr. sogar die volle Königstitulatur an. Nach dem Tod der Hatschepsut tilgte Thutmosis III. alle Inschriften seiner Vorgängerin, wohl um die Illegitimität ihrer Herrschaft zu dokumentieren. In vielen Feldzügen unterwarf er ganz Syrien und verschob die ägyptische Grenze bis an den Euphrat, nachdem er in der Schlacht von Meggido eine Koalition syrischer Fürsten vernichtend geschlagen hatte; erweiterte das Reich bis zum Gebel Barkal am 4. Katarakt. Innerhalb Ägyptens straffte er die Verwaltung und ließ in großer Zahl Tempel errichten. Besonders hervorgehoben wurde der Tempel des Amun von Karnak.
Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
An der Grenze des Periodensystems
Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was Pilze erzählen
Perlenkette im Plasma
Eine Optik aus Schall
Falschen Tönen auf der Spur
Das Universum in der Wurmkiste
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze