Lexikon
Andersen
Lale, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, deutsche Chansonsängerin, * 23. 3. 1905 Lehe (heute Bremerhaven), † 29. 8. 1972 Wien; wurde 1941 durch das vom deutschen Soldatensender Radio Belgrad verbreitete Lied „Lili Marleen“ während des 2. Weltkrieges international bekannt; spätere Erfolge waren „Blaue Nacht am Hafen“ und „Ein Schiff wird kommen“; interpretierte vor allem Seemanns- und Hafenlieder, aber auch Songs auf Texte von Bertolt Brecht („Dreigroschenoper“ von Kurt Weill) oder Kurt Tucholsky. Rainer Werner Fassbinder verfilmte 1980 ihre Autobiografie „Der Himmel hat viele Farben“ (1972).

Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Ein Stoff zum Staunen
Viele Eigenschaften des Wassers sind nicht grundlegend verstanden. Dabei spielen sie für das Leben auf der Erde eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler sind dabei, die Geheimnisse endlich zu lüften. von JAN BERNDORFF Der 13-jährige Erasto Mpemba war etwas spät dran an jenem Schultag im Jahr 1963. Im Fach Naturwissenschaften an...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Die alten Griechen sind noch älter
Mangelware sauberes Wasser
Grips im Gefüge
In Pilz gepackt
Ein Stoff zum Staunen