Lexikon
Arcimboldi
[
Arcimboldoartʃimˈbɔldi
]Giuseppe, italienischer Manierist, * 1527 Mailand, † 11. 7. 1593 Mailand; Maler, Ingenieur, Kostümzeichner und Musiker; begann als Glasmaler im Mailänder Dom und wurde von Kaiser Ferdinand I. als Hofmaler nach Prag berufen; bekannt durch seine skurrilen Porträts und allegorischen Landschaften, die aus Gegenständen, Blumen, Früchten oder Tieren zusammengesetzt sind.

Wissenschaft
Bergbau im All
Start-up-Unternehmen bringen sich in Stellung, um Planetoiden auszubeuten. Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen.
Der Beitrag Bergbau im All erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Haben kleine Sterne besondere Planeten?
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Ein Mond speit Feuer
Fragen bitte!
Ganz schön bizarr