Lexikon

Atwood

[
ˈætwud
]
Margaret, kanadische Schriftstellerin, * 18. 11. 1939 Ottawa; unterrichtete an Universitäten in verschiedenen Ländern; begann 1966 mit der Veröffentlichung von Lyrik; wurde danach durch ihre Romane international bekannt, deren zentrale Themen das weibliche Rollenverständnis und die Möglichkeiten weiblicher Selbstbestimmung („Die essbare Frau“ 1969, deutsch 1985; „Der Report der Magd“ 1985, deutsch 1987, verfilmt 1990 durch Volker Schlöndorff; „Die Penelopiade“ 2005, deutsch 2005)
Atwood, Margaret: Power Politics
Atwood, Margaret: Power Politics
Umschlag von Margaret Atwoods »Power Politics«
sowie die Kritik am Materialismus und an der Umweltzerstörung sind; weitere Romane u. a.: „Der lange Traum“ 1972, deutsch 1979; „Verletzungen“ 1981, deutsch 1982; „Katzenauge“ 1989, deutsch 1990; „Der blinde Mörder“ 2000, deutsch 2000; „Das Jahr der Flut“ 2009, deutsch 2009; auch Erzählungen (u. a. „Moralische Unordnung“ 2006, deutsch 2008), literaturkritische Arbeiten und Sachbücher („Payback. Schulden und die Schattenseiten des Wohlstandes“ 2008, deutsch 2008.
Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Lichtgeschwindigkeit, Einstein, Relativitätstheorie
Wissenschaft

Einstein und die Lichtmauer

Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon