Lexikon

Basie

[
ˈbɛizi
]
Basie, William „Count“
William „Count“ Basie
William „Count“, US-amerikanischer Jazzpianist und Bigband-Leader, * 21. 8. 1904 Red Bank, N. J.,  26. 4. 1984 Hollywood; wurde zum Inbegriff des Bigband-Swing; spielte ab 1935 in Bennie Motens Kansas City Orchestra, das er 1935 übernahm; baute 1952 erneut eine Bigband auf; Bluesharmonien, ausgefeilte Riff-Techniken, große dynamische Differenzierung, ein lässig schwingender, dabei stets präziser Rhythmus sowie sein vom Stride-Piano geprägtes, jedoch äußerst ökonomisches Klavierspiel machten seine Band zu einer der herausragendsten der Jazzgeschichte. Kernstück seiner Musik war die Rhythmusgruppe, die als „All American Rhythm Section“ zum Vorbild vieler Bigbands wurde.Veröffentlichungen: „April in Paris“ 1955; „Atomic Mr. Basie“ 1957; „Basie Swings, Bennett Sings“ 1959.
_Free_for_use_in_reporting_on_TUM,_with_the_copyright_noted.
Wissenschaft

Ein Viererpack aus Neutronen

Tetraneutronen sind ein kurzlebiger Zustand der Materie – für Kernphysiker jedoch sehr aufschlussreich.

Der Beitrag Ein Viererpack aus Neutronen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon