Lexikon

Beaumarchais

[
bomarˈʃɛ:
]
Beaumarchais, Pierre Augustin
Pierre Augustin Beaumarchais
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais, französischer Dramatiker, * 24. 1. 1732 Paris,  18. 5. 1799 Paris; verspottete in seinen Werken Adel und Rechtswesen; besonders erfolgreich mit den Lustspielen „Der Barbier von Sevilla“ 1775, deutsch 1776, und „Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro“ 1783, deutsch 1785, berühmt als Opern von G. Rossini und W. A. Mozart.
1_Mag._Wolke_ALMA_ann13020a.jpg
Wissenschaft

Kleine Kannibalen im Kosmos

Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...

Wasserstoff, Züge, Antrieb
Wissenschaft

Züge der Zukunft

Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache