Lexikon

Böttger

Böttiger
Böttger, Johann Friedrich
Johann Friedrich Böttger
Johann Friedrich, deutscher Alchemist, * 4. 2. 1682 Schleiz,  13. 3. 1719 Dresden; ihm gelang 1707 in Dresden die Herstellung des nach ihm benannten Böttger-Steinzeugs und 1708 mit E. W. von Tschirnhaus des europäischen Hartporzellans. Bis zu seinem Tod war Böttger Leiter der Porzellan-Manufaktur Meissen. Bei dem dort in der Böttger-Periode, seit etwa 1715, hergestellten sog. Böttger-Porzellan handelt es sich meist um Kopien chinesischer Porzellane mit barocken Schmuckformen.
Jupiter, Planet, Sonnensystem
Wissenschaft

Jupiters gewaltsame Jugend

Im Zentrum des Gasriesen hat die Raumsonde Juno einen seltsamen Kern entdeckt. Ihre Messungen lassen auf eine brachiale Kollision mit einem anderen Urplaneten schließen. von THORSTEN DAMBECK Er ist der unangefochtene Herrscher unter den Planeten: Jupiter. Mit 318 Erdmassen übertrifft er die gesamte Masse aller anderen planetaren...

Wissenschaft

Wie wirkt Koffein auf Ameisen?

Eine Tasse Kaffee regt die geistigen Fähigkeiten an, heißt es. Aus einer experimentellen Studie geht nun hervor, dass der verantwortliche Wirkstoff auch bei Ameisen diese Wirkung entfaltet: Unter dem Einfluss von Koffein können sich die Insekten demnach den Weg zu einer Belohnung besser einprägen. Dieser Effekt lässt sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch