Lexikon

Bngo

Zoologie
[
der
]
Tragelaphus euryceros
The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Bongo
Bongo
Paarweise oder in kleinen Trupps, selten einzeln, lebt der Bongo im afrikanischen Regenwald.
zu den Waldböcken gehörende Antilope mit weißen Streifen auf rotbraunem Grund; Vorkommen in West- und Zentralafrika. Bongos haben einen massigen Körper mit hoch gebogenem Rücken, Schulterhöhe 1,30 m, Gewicht bis zu 270 kg. Beide Geschlechter tragen leierförmig gewundene Hörner. Der Bongo bewohnt dichten Regenwald oder sumpfigen Sekundärwald und steigt in den Bergen bis in Höhen von 3500 m. Er lebt in Familienverbänden von meist 3 Tieren, selten auch in kleinen Trupps von bis zu 20 Tieren. Bongos fressen Blätter, Gräser und Früchte. Auch Salz ist sehr begehrt.
Ein Embryoid am 8. Tag. ©M. Zernicka-Goetz
Wissenschaft

»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«

Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.

Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

fliegende_Herde_Common_Crane,Hortobagy_Ungarn
Wissenschaft

Verhängnisvolle Verspätung

Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek