Lexikon
Borgese
[borˈdʒe:zə]
Giuseppe Antonio, italienischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, * 12. 11. 1882 Polizzi Generosa bei Palermo, † 4. 12. 1952 Fiesole, verheiratet mit E. Mann-Borgese; Gegner des Faschismus; 1931 bis Kriegsende als Universitätslehrer in Chicago und Kalifornien; schrieb auch in englischer Sprache; Abhandlungen über italienisches und deutsches Schrifttum, zeitkritische Romane (z. T. gegen G. D’Annunzio), Novellen, Schauspiele, Gedichte: „Italia e Germania“ 1915; „Rubè“ 1921, deutsch 1928; „I vivi e i morti“ 1923; „Goliath, the March of Fascism“ 1937, deutsch 1938; „The City of Man“ (mit T. Mann) 1940; „Da Dante a Thomas Mann“ 1958.

Wissenschaft
Schritt für Schritt zum Mond
Das Artemis-Programm zum Erdtrabanten kommt voran – jedoch langsamer als geplant. Wann forschen wieder Menschen auf dem Mond? von RÜDIGER VAAS Der Countdown zur Rückkehr des Menschen zum Mond hat begonnen – mehr als ein halbes Jahrhundert nach der kosmischen Pionierleistung. Die hochfliegenden Pläne der US-amerikanischen...

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...