Lexikon
Brandrodung
Schwendwirtschafteine ältere Form der Landwirtschaft, bei der ein Stück Wald abgeholzt und abgebrannt wird, bevor es bepflanzt wird. Die Asche dient dabei als Dünger. In Deutschland war die Brandrodung vor allem in Waldgebirgen mit ärmeren Böden (Odenwald, Siegener Land) üblich. Brandrodung wird heute fast nur noch in tropischen Regenwaldgebieten betrieben, doch ist vor allem hier der Boden bald erschöpft, was meist zur Neurodung und zur Verlegung der Siedlung führt.
Wissenschaft
Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...
Wissenschaft
Fehlende Materie entdeckt
Seit Jahrzehnten fahnden Astrophysiker nach Atomen im Universum, die theoretisch existieren müssen, bislang aber unauffindbar geblieben sind. Beobachtungen mit dem Röntgenteleskop eROSITA haben das Rätsel wohl gelöst. von THOMAS BÜHRKE Das Weltbild hat im vergangenen Jahrzehnt mit dem Standardmodell der Kosmologie eine...