Lexikon
Bredow
[ˈbredo]
Hans, deutscher Funkingenieur, * 26. 11. 1879 Schlawe, Pommern, † 9. 1. 1959 Wiesbaden; als Staatssekretär (1921–1926) und Rundfunkkommissar des Reichspostministers (1926–1933) schuf er die Voraussetzungen für die Nutzung des Rundfunks im Postdienst und seine Verwendung als publizistisches Mittel; an der Gründung des deutschen Rundfunks maßgeblich beteiligt.

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...

Wissenschaft
Der klügste Mensch, von dem kaum jemand gehört hat
Manchmal tauchen in der Wissenschaftsgeschichte Figuren auf, von denen man meint, sie als die klügsten Menschen auf dem Erdball feiern zu müssen. Der amerikanische Physiker Richard Feynman (1918 bis 1988) wurde von vielen Zeitgenossen so eingeschätzt. Genau wie der aus Ungarn stammende Mathematiker John von Neumann (1903 bis 1957...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Graben, bevor es zu spät ist
Wie die Städte leiser werden
Züge der Zukunft
Bessere Böden
Verheizt!
Kleiner Effekt oder große Wirkung?