Lexikon

Brinkmann

Rolf Dieter, deutscher Schriftsteller, * 16. 4. 1940 Vechta,  23. 4. 1975 London (verunglückt); leitete in Deutschland die Rezeption der amerikanischen Popliteratur ein und war in den 1960er Jahren der führende deutschsprachige Undergroundlyriker („Die Piloten“ 1968; „Westwärts 1&2“ 1975), der mit seinen Gedichten und seiner Prosa („Raupenbahn“ 1966; „Keiner weiß mehr“ 1968) die leidenschaftslose Beschreibung alltäglicher Vorgänge und gegenwärtiger Zustände literaturwürdig zu machen suchte.
  • Erscheinungsjahr: 1968
  • Veröffentlicht: Bundesrepublik Deutschland und DDR
  • Verfasser: Brinkmann, Rolf Dieter
  • Deutscher Titel: Keiner weiß mehr
  • Genre: Roman
Der von der Literatur der US-amerikanischen »Beat-Generation« beeinflusste Roman »Keiner weiß mehr« von Rolf Dieter Brinkmann (* 1940,  1975), erschienen beim Verlag Kiepenheuer & Witsch in Köln, ist der Versuch, das Lebensgefühl einer von Beat-Musik, Sex, Mode und Film überschwemmten und allen überkommenen Moralvorstellungen misstrauenden Generation zum Ausdruck zu bringen. Brinkmann schildert den Ehealltag, die »private anhaltende Misere«, eines Pädagogikstudenten, der mit seiner Frau und Kind in Köln lebt. Ehe und Einzelexistenz erscheinen ihm ohne Perspektive, er schwankt »zwischen Hass und unverständlich bleibender Zärtlichkeit«.
Heizen, Wärme, Rauch
Wissenschaft

Verheizt!

Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Palm_tree_at_the_hurricane,_Blur_leaf_cause_windy_and_heavy_rain
Wissenschaft

Mehr Klarheit beim Klima

Computersimulationen gehören zu den wichtigsten Werkzeugen der Klimaforschung. Sie werden ständig weiter entwickelt – auch mit Künstlicher Intelligenz. von THOMAS BRANDSTETTER Die Computersimulationen der Klimaforscher haben gigantische Ausmaße angenommen. Auf Supercomputern mit einer Unmenge an Daten versuchen die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de