Lexikon
Brunnen
Anlage zur Gewinnung von Grundwasser für Trink- oder Nutzzwecke: Schachtbrunnen, Bohrbrunnen, Abessinierbrunnen oder Rammbrunnen, artesische Brunnen. Das Wasser wird durch besondere Pumpen gefördert. Wird der Brunnen bis auf den Grundwasserträger (die undurchlässige Schicht unterhalb des Grundwasserleiters) abgeteuft, spricht man von einem vollkommenen Brunnen. Taucht der Brunnen in den Grundwasserleiter nur ein, handelt es sich um einen unvollkommenen Brunnen. Zur Gewinnung größerer Wassermengen werden Brunnenreihen (Brunnengalerien) oder Horizontalfilterbrunnen angelegt. Wasserkunst.

Wissenschaft
Klimaneutral mit Zecken
Zecken sind nicht sehr beliebt. Sie trinken unser Blut, können dabei Krankheiten übertragen, und wenn man sie entfernen will, weiß man immer nicht, in welche Richtung man die Pinzette drehen muss. Und hätte man auf die Zecke vorher noch draufspucken oder Nagellackentferner auftragen sollen? Oder doch lieber Öl? Und wenn ja,...

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Das Orchester unseres Körpers
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Die Sonderlinge
Sonnenfinsternis in Maria Toast
Blaue Wirkstoffe