Lexikon
Cambridge
Hauptstadt der ostenglischen Grafschaft Cambridgeshire (3409 km2, 652 000 Einwohner), am Cam, nordöstlich von London, 115 000 Einwohner; zweitgrößte (nach London) und neben Oxford die älteste und bedeutendste englische Universität (um 1209 gegründet; mathematisch-naturwissenschaftlich ausgerichtet) mit den bekannten Colleges Trinity, King’s, Corpus Christi, Queen’s, jahrhundertelang von großem Einfluss auf die engische Geisteshaltung; Theater, Museen; Herstellung von wissenschaftlichen und elektronischen Instrumenten, Druckereien und Verlage, Baustoffindustrie; Tourismus.

Wissenschaft
Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Wissenschaft
Wärme aus Wasser
Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
In der KI-Sprechstunde
Spiel(e) des Lebens
Geerbter Schutz
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Zweierlei Maß