Lexikon
Camping
[
ˈkæm-; das; englisch
]das Leben im Freien und Übernachten im Zelt (auch im Wohnwagen) während der Freizeit und in den Ferien. Camping hat sich nach 1945 aus dem Zelten der Wandervogel- und Pfadfinderbewegung entwickelt. Organisation: Deutscher Camping-Club, gegründet 1948, Sitz: München. – In Österreich: Österreichischer Camping-Club, Wien; Allgemeiner Camping-Verband, Innsbruck.

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lithium von hier
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Laborreise ins Innere der Erde
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Das weiße Gold
Ausweg aus der Antibiotika-Krise