Lexikon
Carpeaux
[
-ˈpo:
]Jean Baptiste, französischer Bildhauer, Maler und Grafiker, * 11. 5. 1827 Valenciennes, † 11. 10. 1875 Schloss Bécon bei Asnières; gefördert von Napoleon III. Die Werke seiner Reifezeit zeigen einen bewegungsreichen, durch scharfe Kompositionskontraste gekennzeichneten Stil mit neubarocken Elementen und virtuoser Formbehandlung. Hauptwerke: Giebelplastiken am Florapavillon des Louvre und Fassadenskulpturen an der Oper in Paris.

Wissenschaft
Schimmel rettet die Welt
Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...

Wissenschaft
Für die Lebenden und die Toten
Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...