Lexikon

Cartier-Bresson

[
karˈtje: brɛˈsɔ̃
]
Henri, französischer Fotograf, * 22. 8. 1908 Chanteloup,  2. 8. 2004 LIle-sur-Sorgue; Klassiker der modernen Fotografie; filmte 1937/38 mit J. Renoir; gründete 1947 die Fotoagentur „Magnum Photos“ (zusammen mit D. Seymour und R. Capa); seinen ungestellten schwarzweißen Momentaufnahmen lag die Theorie vom „entscheidenden Augenblick“ zugrunde, die großen Einfluss auf den modernen Bildjournalismus hatte.
Cartier-Bresson stellte 1955 als erster Fotograf im Louvre aus.
Hirsch, Geweih
Wissenschaft

Bewaffnet die Stirn bieten

Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Staub, Sterne
Wissenschaft

Die Sternenstaub-Fabrik

Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.

Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon