Lexikon
Cartier-Bresson
[
karˈtje: brɛˈsɔ̃
]Henri, französischer Fotograf, * 22. 8. 1908 Chanteloup, † 2. 8. 2004 L’Ile-sur-Sorgue; Klassiker der modernen Fotografie; filmte 1937/38 mit J. Renoir; gründete 1947 die Fotoagentur „Magnum Photos“ (zusammen mit D. Seymour und R. Capa); seinen ungestellten schwarzweißen Momentaufnahmen lag die Theorie vom „entscheidenden Augenblick“ zugrunde, die großen Einfluss auf den modernen Bildjournalismus hatte.
Cartier-Bresson stellte 1955 als erster Fotograf im Louvre aus.

Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Wissenschaft
Eine App für besseren Schlaf
Viele Menschen schlafen schlecht. Digitale Technik verspricht Abhilfe. Doch was können die Geräte leisten – und was nicht? von EVA TENZER Eine Schlaftablette genommen, die Schäfchen bis 1000 durchgezählt – und trotzdem will der Schlaf mal wieder nicht kommen? Oder er war kurz da, dauerte aber nicht lange? 45 Prozent der Menschen...