Lexikon

Danto

Arthur Coleman, US-amerikanischer Philosoph und Kunstkritiker, * 1. 1. 1924 Ann Arbor; 1966 bis zu seiner Emeritierung 1987 Professor für Philosophie an der Columbia University; Beiträge zur Analytischen Handlungstheorie, zur Philosophie der Geschichte und zur Philosophie der Kunst; Dantos Methodologie der Geschichtsschreibung sieht es als Aufgabe des Historikers an, durch verfassen einer historischen Erzählung Fakten und Ereignisse in einen Bedeutungszusammenhang zu stellen und aus diesem heraus zu erklären (narrative Erklärung). Seine Kunstphilosophie stützt sich auf die Unterscheidung zwischen Kunstwerken und Alltagsgegenständen, welche nicht aufgrund bloßen Augenscheins möglich sei; seine These vom Ende der Kunst sieht die Entwicklung der Kunstgeschichte mit Andy Warhol als abgeschlossen an: Da kein Fortschritt mehr möglich sei, stünden der Kunst nun alle Möglichkeiten offen. Werke u. a.: „Analytische Philosophie der Geschichte“ 1965, deutsch 1980; „Die Verklärung des Gewöhnlichen“ 1981, deutsch 1984; „Das Fortleben der Kunst“ 1997, deutsch 1998.
Rhein, Düsseldorf, trocken
Wissenschaft

Schutz vor Extremwetter

Hitzesommer und Überschwemmungen: Längst sind die Folgen des Klimawandels in Deutschland zu spüren. Doch mit naturnahen Maßnahmen können Städte, ländliche Gebiete und Küstenregionen geschützt werden. von JAN BERNDOFF Wer sich in Deutschland vor den Kapriolen des Klimawandels weitgehend sicher fühlte, musste in den letzten Jahren...

Lithium, MEET
Wissenschaft

Stätte des Fortschritts

Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon