Lexikon
Deutscher Presserat
1956 gegründetes Selbstverantwortungsorgan der deutschen Presse, Sitz: Berlin; Aufgaben u. a.: Eintreten für die Pressefreiheit, Beseitigung von Missständen im Pressewesen, Behandlung von presseethischen Beschwerden. Der Deutsche Presserat besteht zur einen Hälfte aus Zeitungs- und Zeitschriftenverlegern, zur anderen aus Journalisten.

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Züge der Zukunft
Der Spin schlägt Wellen
Ist KI wirklich intelligent?
Ozeane aus der Balance
Die Zukunft der Schifffahrt
Geerbter Schutz