Lexikon
Die Nacht von San Lorenzo
- Deutscher Titel: Die Nacht von San Lorenzo
- Original-Titel: LA NOTTE DI SAN LORENZO
- Land: Italien
- Jahr: 1982
- Regie: Paolo Taviani, Vittorio Taviani
- Drehbuch: Paolo Taviani, Vittorio Taviani, Giuliani D. De Negri, Tonino Guerra
- Kamera: Franco Di Giacomo
- Schauspieler: Omero Antonutti, Margarita Lozano, Claudio Bigagli
- Auszeichnungen: Spezialpreis der Jury Filmfestspiele Cannes 1982 für Film
1944 fürchten die Einwohner in einer kleinen Stadt in der Toskana um ihr Leben. Auf Befehl der Deutschen sollen sie sich in der Kathedrale des Ortes versammeln. Während der Priester in blindem Vertrauen seine Gemeinde auffordert, dem Befehl Folge zu leisten, gruppiert sich um den Bauern Galvano eine Anzahl von Leuten, die den Deutschen misstrauen. Sie machen sich auf den Weg, um den US-amerikanischen Truppen entgegenzugehen. Die Zurückgebliebenen fallen einem Anschlag der Deutschen zum Opfer.
Vor Beginn der Dreharbeiten reisten die Brüder Taviani durch die Toskana, um mit Augenzeugen der letzten Kriegsphase zu sprechen und deren Aussagen zur Basis ihrer Verfilmung zu machen. Mit zum Teil märchenhaften Gestaltungselementen entwickeln die Regisseure ein differenziertes Panorama menschlicher Empfindungen.

Wissenschaft
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
Plötzlich und unerwartet
Skurrile Regelfälle
Jupiters gewaltsame Jugend
Raubvögel der Dino-Ära
Die Runderneuerung des Reifens