Lexikon
Ẹngels
bis 1932 Pokrowsk, Stadt im europäischen Teil Russlands, an der Ostseite des Wolgograder Stausees, 186 000 Einwohner; Fahrzeug- und Maschinenbau, Holz-, Textil- und Nahrungsmittelindustrie. 1923–1941 Hauptstadt der (1941 aufgelösten) Wolgadeutschen Sowjetrepublik.

Wissenschaft
Alles fürs Kind
Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...

Wissenschaft
Der heilige Ring
Auf der Schwelle vom Neolithikum zur Bronzezeit befand sich im heutigen Sachsen-Anhalt ein wichtiges religiöses Zentrum – ein Ringheiligtum von beachtlichen Ausmaßen, erbaut von den Glockenbecherleuten, die ab 2400 v. Chr. hierher eingewandert waren. von DAVID NEUHÄUSER Vor rund 7.500 Jahren begannen Menschen in Mitteleuropa mit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das kenn’ ich doch!
Konserviert und archiviert
Verheizt!
Der jüngste Neutronenstern
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Bakterien – zum Fressen gern