Lexikon
etrụskische Musik
die Kenntnis der etruskischen Musik basiert auf literarischen Quellen und bildlichen Darstellungen auf Fresken und Vasen. Obwohl verschiedene griechische Saiteninstrumente im Gebrauch waren, lag der Schwerpunkt vor allem auf der Blasmusik. Charakteristisch ist das Rohrblattinstrument Tibia mit zwei Pfeifen, daneben gab es die Trompetenformen Tuba, Lituus und Cornu, die von den Römern übernommen wurden. Musik ertönte zu allen sozialen Anlässen wie Banketten, Hochzeitsfeiern, Begräbnissen, Triumphzügen. Einen hohen Stellenwert hatte die Tanzmusik. Die Blütezeit der etruskischen Musik wird für das 7. Jh. v. Chr. angesetzt.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein See im Stresstest
Blaue Wirkstoffe
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Reisen zu Dunklen Orten
Das Labor im All
Mehr Klarheit beim Klima